Vorstandsarbeit einfach erklärt
Lust auf Vereinsleben? So spannend ist die Vorstandsarbeit!
Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern – und ganz besonders von denen, die sich aktiv einbringen. Die Vorstandsarbeit ist das Herzstück jedes Vereins. Sie bietet nicht nur Verantwortung, sondern auch jede Menge Gestaltungsmöglichkeiten, Teamgeist und Spaß. Ob Sie gerne organisiersen, kreativ sind oder einfach mit anpacken möchten – hier finden Sie Ihren Platz.
Wer macht was im Vorstand?
Der geschäftsführende Vorstand - Verantwortung mit Wirkung
Der geschäftsführende Vorstand besteht aus der Vorsitzenden und ihren Stellvertreter*innen. Sie vertreten den Verein rechtlich und koordinieren die gesamte Vereinsarbeit. Die Aufgaben sind klar verteilt:
Vorsitzende - Ressort "Vereinsleitung"
- Zentrale Ansprechperson
- Gestalten der Regeln und Richtlinien im Verein
- Koordination der Vorstandsarbeit
- Repräsentation des Vereins nach innen und außen
- Organisation und Leitung der Sitzungen (vier Vorstandssitzungen, eine Mitgliederversammlung)
- Umsetzung und Kontrolle von Beschlüssen
- Personalentscheidungen
Stellvertrender Vorsitzender - Ressort "Vertretung der Vorsitzenden"
- Vertretung der Vorsitzenden bei Bedarf
- Führen von Gesprächen/Verhandlungen im Namen der Vorsitzenden
- Mitgestalten von Regeln und Abläufen im Verein
- Übernahme besonderer Aufgaben, z.B. Sicherheitsbeauftragte*r
- Anleitung der hauptamtlichen Mitarbeitenden bei wichtigen Vereinsfragen
- Einbringen neuer Ideen in den Vorstand
- Organisation von Schulungen und Weiterbildungen
Stellvertrender Vorsitzender - Ressort "Finanzen und Verwaltung"
- Verantwortung für die Finanzen des Vereins
- Verwaltung des Vereinsvermögens
- Planung und Kontrolle des Jahresbudgets
- Bewertung neuer Projekte hinsichtlich ihrer Kosten
- Organisation von Finanzierungsanfragen
- Leitung der Verwaltung/Geschäftsstelle
- Ansprechpartner für unseren externen Datenschutzbeauftragten
Diese Funktionen sind ideal für Menschen, die gerne Verantwortung übernehmen, den Überblick behalten und Freude daran haben, andere zu motivieren und zu vernetzen.
Zur Umsetzung der oben genannten Aufgaben wird der Vorstand von einem engagierten Team hauptamtlicher Mitarbeitender unterstützt. Sie übernehmen in enger Abstimmung mit dem Vorstand eigenständig operative Tätigkeiten in der Verwaltung, Buchhaltung und an den Betriebsstandorten.
Beisitzende - Mitdenken, Mithelfen, Mitgestalten
Beisitzende sind beratende Mitglieder im Vorstand und bringen frische Ideen und tatkräftigte Unterstützung ein. Ihre Aufgaben sind vielseitig und orientieren sich an aktuellen Projekten:
- Teilnahme an den Vorstandssitzungen (vier Termine pro Jahr) und der Mitgliederversammlung (i.d.R. ein Termin pro Jahr)
- Beratung des geschäftsführenden Vorstands
- Mitarbeit bei Aufgaben, je nach Interesse: Übernahme von Aufträgen aus den Vorstandssitzungen, Hilfe bei der Organisation von Festen und Veranstaltungen, Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit, Übernahme besonderer Aufgaben auf Anfrage des Vorstands.
Die Funktion als Beisitz ist ideal für alle, die reinschnuppern und sich punktuell engagieren möchten, ohne die volle Verantwortung der Vereinsleitung zu tragen.
Warum lohnt sich das Engagement?
Sie lernen spannende Menschen kennen und arbeiten im Team. Sie gestalten das Vereinsleben aktiv mit und entwickeln sich selbst dabei stetig weiter. Sie bekommen Einblicke in soziale Projekte und auch in die Verwaltungsarbeit. Das beste zum Schluss: Sie setzen eigene Ideen um und gestalten wirksam mit!
Neugierig geworden?
Unser Vorstand freut sich über jede Frage und steht Ihnen gerne im persönlichen Gespräch Rede und Antwort. Ganz unkompliziert und offen. Sie möchten einfach mal reinschauen, wie wir arbeiten? Dann kommen Sie als Gast zu einer unserer Vorstandssitzungen und erleben Sie hautnah, wie wir gemeinsam den Verein gestalten. Wir freuen uns auf Sie!